Ornamentreich gestaltetes, schmiedeeisernes Gitter bestehend aus 2 Torflügeln mit Supraporte sowie 2 feststehenden Seitengittern, H max: ca. 9,40 m. Gefertigt von J.G. Oegg, Zeitstellung um 1760.
Ausführung: 2016
Demontage und Transport in die Werkstatt
Zerlegen der einzelnen Elemente soweit möglich
Abnahme der schadhaften Beschichtung
Überarbeiten der nicht fachgerechten Altreparaturen
Stabilisieren der Bruchstellen
Rekonstruktion von fehlenden Ornamenten, Anfertigen von Nachgüssen
Neubeschichtung. Montage. Einbau einer Laufschiene zum Öffnen der großen Torflügel
Dokumentation und Kartierung